
PERSPEKTIVE RAUM _______ SYMPOSIUM
14. Mai 2011 | 10-19 Uhr
Jenseits der Wände –
vom White Cube zum Handlungs- und Kommunikationsraum
Transitorische Prozesse und Aktionsfelder unabhängiger Projekträume und Kunstinitiativen
"Im Vehältnis zum Ort wäre der Raum ein Wort das ausgesprochen wird, das heißt von der Ambiguität einer Realisierung ergriffen und in einen Ausdruck verwandelt wird, der sich auf viele verschiedene Konventionen bezieht; er wird als Akt einer Präsenz (oder einer Zeit) gesetzt und durch die Transformationen verändert, die sich aus den aufeinanderfolgenden Kontexten ergeben."
Michel de Certeau
Wann wird Raum zu einem Ort? Wie entsteht ein aktiver Kommunikationsraum?
Mit Fokus auf einer Erweiterung und Transformation des Raumbegriffs als Möglichkeit, ein partizipatives, prozessorientiertes, diskursives und institutionskritisches künstlerisches Aktionsfeld herzustellen, werden verschiedene Projekte vorgestellt und Schnittstellen zu kollaborativen Kunstpraxen beleuchtet. arttransponder stellt, eingebettet in die spezielle kulturpolitische Situation Berlins, mit Blick auf sozio-politisches Handeln und anhand praktischer Beispiele seinen Fokus und sein Konzept vor.
Vortrag und Diskussion mit Tatjana Fell, arttransponder
Begrüßung > Elisabeth Hartung, Kulturreferat München
Weitere Vortragende > Andrzej Raszyk, Berlin, berlinerpool Künstler_innen Archiv
mit Diskussion und Ortsbegehungen im Anschluß
Detailiertes Programm des Symposiums unter http://perspektiveraum.wordpress.com
Perspektive Raum – ein Rückblick mit Ausblick ist konzipiert und kuratiert von
Linn Quante
Das Projekt wurde initiiert und wird gefördert vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München.
Mehr Information unter:http://perspektiveraum.wordpress.com
Ort:
DomagkAteliers | halle 50,
Domagkstraße 33, 80805 München
http://domagkateliers.de
